Schlehdorn - Schlehe
Prunus spinosa
Die Schlehe hat frischgrüne eiförmige Blätter die leicht gesägt sind. Im Spätjahr färben die Blätter gelb bevor sie abgeworfen werden. Wegen der schwarzen Rinde und bedornten Zweigen wird dier Schlehdorn auch Schwarzdorn genannt. Schon bevor die Blätter im April erscheinen, bildet sie im März schöne weiße Blüten die sehr verlockend sind für Bienen. Nach der Blüte werden pflaumartigen Früchten entwickelt. Wenn sie gereift sind haben sie eine schöne pflaumenblaue Farbe und sind eine beliebte Nahrung für Vögel. Die Steinfrüchten sind sauer-bitter, aber werden nach Frost etwas weniger sauer. Die Kerne dieser Früchten sind nicht essbar.
Diese Pflanze ist ziemlich ansprungslos und fühlt sich wohl an sonnigen und halbschattigen Standorte. Die Schlehe ist frost- und trockenbeständig, weil sie tiefe Wurzeln bilden kann. Sie wächst bis 400 cm hoch und 400 cm breit und jährlich 10 bis 25 cm. Die Verzweigung ist dicht und bedornt und eine Schlehe-Hecke wird dann auch einen undurchdringlichen natürlichen Zaun bilden. Die Schlehe ist schnittverträglich, aber braucht nicht unbedingt geschnitten zu werden.


