Kirschlorbeer 'Genolia'
Prunus laurocersus 'Genolia'
Der Kirschlorbeer Genolia (Prunus laurocerasus Genolia) wächst anders als die anderen Laurocerasus-Kirschlorbeeren aufrecht und nicht so breit und bleibt deshalb schmal. Diese Lorbeerkirsche hat dann auch weniger Bedarf an schneiden. Die Wuchsweise ist dicht und macht diese Sorte dann auch sehr geeignet für eine Hecke. Wegen der schmalen Wuchsform wird er auch manchmal Säulen-Kirschorbeer genannt und ist er auch im Einzelstand sehr schön. Noch ein großer Pluspunkt ist, dass er auch etwas mehr Schatten ertragen kann als andere Kirschlorbeer Sorten.
Lesen Sie unter den Artikeln weiter. Kirschlorbeer Genolia bestellen und kaufen, wählen Sie hier die gewünschte Größe
Eigenschaften und Merkmale Kirschlorbeere Genolia
Der Kirschlorbeer Genolia ist eine immergrüne Staude und sehr geeignet als Heckenpflanze. Diese Lorbeerkirsche wächst buschig und dicht bis 350 cm hoch und 80 cm breit. Das jährliche Wachstum beträgt 25 bis 35 cm. Seine Blätter sind glänzend dunkelgrün, lederartig und länglich schmaler als die Blätter der Kirschlorbeer Rotundifolia. Die Lorbeerkirsche Genolila erhält auch im Mai/Juni duftende aufrechte Blütenähren. Sie kommt ursprünglich aus der Schweiz und ist dadurch gut schneebeständig und winterhart. Sie fühlt sich wohl an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
Abhängig von wann die Kirschlorbeer-Hecke geschnitten wird, kann der Prunus laur. Genolia im Mai und Juni weiße Blüten bilden. Die kleinen Blüten stehen aufrecht in langen traubenförmigen Rispen und haben einen angenehmen Duft. Aus diesen Blüten erscheinen nicht essbare Beeren, die erst eine grüne Farbe haben und danach rot und schließlich blauschwarz.
Pflanzzeit Lorbeerkirsche Genolia
Die beste Pflanzzeit ist von September bis einschließlich Mai. Bei Anpflanzung wird empfohlen unseren Vier in Eins Mix Dünger im Boden zu verarbeiten, damit der organische Stoffgehalt erhöht wird. Ihre Hecke bekommt dadurch eine schöne grüne Farbe. Bewässern Sie die Hecke nach dem Anpflanzen reichlich und und folgen Sie danach dem Schema für das Gießen in unserer Anleitung. Es dauert ungefähr ein Jahr bevor der Kirschlorbeer richtig festgewurzelt ist. Deshalb ist es wichtig, ab März bis einschließlich August die Kirschlorbeerpflanzen ausreichend zu gießen, aber nicht zu oft (siehe Pflanzanleitung). Nach einem Jahr nur bei extremer Trockenheit, weil sonst die Kirschlorbeere schwächer werden können und dadurch empfindlicher für Schädlinge und Krankheiten, wie z.B. Mehltau.
| Eine Kirschlorbeer Hecke Genolia 2,5 Jahre nach Pflanzung | Auch schön: Kirschlorbeer Genolia kombinieren mit Glanzmispel Red Robin |
![]() | ![]() |
Düngen und schneiden Prunus laurocerasus Genolia
Der Kirschlorbeer Genolia ist weniger frostbeständig als die Konifere, aber doch eine der frostbeständigsten Kirschlorbeer-Sorten. Die Wurzeln abdecken mit gefallenen Blätter vorbeugt Frostschaden. Weil alle Prunus Sorten empfindlich sind für strengen Frost, wird empfohlen einmal pro Jahr ein bisschen Patentkali (Kali und Magnesium) zu streuen in September / Oktober. Die Lorbeerkirsche Genolia wirrd dadurch von innen heraus stärker und die sanften Blätter werden etwas härter. Das macht der Kirschlorbeer Genolia noch weniger empfindlich für Frost. Das Schneiden kann am besten nur in den Monaten Mai und Juni stattfinden. Haben Sie in einem Jahr vergessen die Hecke zu schneiden, dann wäre ein weiterer Rückschnitt im Oktober am idealsten. Schneiden Sie um braunen Schnittwunden zu vorbeugen, die Genolia Hecke an einem bewölkten Tag. Wenn Sie in einer trockenen Wetterperiode schneiden, dann wird empfohlen den Boden und die Kirschlorbeerpflanzen nach dem Schneiden zu bewässern.
Düngen Sie die Kirschlorbeerhecke nur im Wachstumsphase in Mai bis Mitte Juli. Wenn die Hecke spät in oder nach der Wachstumsphase gedüngt wird (also nach Mitte Juli), kann das die Chance auf Frostschaden erhöhen. Düngen Sie vorzugsweise mit organischen Düngerkörnern.




